Die ersten Herren des TV Ratingen lassen auch beim nächsten Gegner aus dem Tabellenkeller Punkte liegen und muss sich in Mülheim-Styrum mit einem 27:27 begnügen. Zur ungewohnten Sonntagsmorgens-Zeit kamen die Ratinger gestern nie richtig in die Partie.

Schon zu Beginn wurde deutlich, dass es ein unruhiges Spiel werden sollte. Bereits nach wenigen Minuten musste der Kreisläufer der Heimmannschaft das Feld wegen einer Tätlichkeit verlassen. Auf Ratinger Seite wiederum wurden offensiv zu viele technische Fehler gemacht. Defensiv verpassten es die Ratinger, sich auf das geradlinige Angriffsspiel der Gastgeber einzustellen, die es immer wieder schafften, mit einfachen Stoßbewegungen die Abwehr und mit Schlagwürfen die Torhüter zu überwinden. Letztere bekamen über weite Strecken des Spiels kaum eine Hand an den Ball.

Nachdem die Ratinger kurzfristig mit 5:9 in Führung gelegen hatten, kam Styrum immer besser ins Spiel und konnte so bis kurz vor der Halbzeitpause auf 14:14 ausgleichen. Sinnbildlich für die unkonzentrierte erste Hälfte der Dumeklemmer stand der Treffer zum 15:14 für Mülheim, der durch einen direkten Freiwurf nach Ablauf der ersten 30 Minuten den Weg ins Ratinger Tor fand.

Die Grün-Weißen versuchten es nach der Halbzeitpause mit einem neuen Abwehrsystem und stellten fortan auf eine 5-1-Deckung um. Allerdings schien diese Umstellung den Gastgebern weiter in die Hände zu spielen. Diese konnten die Abwehrreihe der Ratinger teilweise ohne Gegenwehr überlaufen. In den ersten 15 Minuten nach der Halbzeit bauten sie so eine Sechs-Tore-Führung aus. Erst dann schien der Gast aus Ratingen aus seiner Lethargie zu erwachen. Die Abwehr ließ von diesem Zeitpunkt an kaum noch etwas zu und mit Hilfe der Torhüter schafften es die Ratinger, sich sukzessive heranzukämpfen und den Vorsprung zu verringern. Obwohl bei dieser Aufholjagd immer noch klare 100-prozentige Chancen ausgelassen wurden, glichen die Gäste kurz vor Schluss aus. Beim Stand von 27:27 vergab Styrum im letzten Angriff die Chance auf den Sieg und besiegelte damit die Punkteteilung.

Der TV muss sich wieder einmal eine unkonzentrierte Leistung vorwerfen lassen und hat durch eine hohe Anzahl an technischen Fehlern und ausgelassenden Großchancen einen maßgeblichen Anteil an einem Ergebnis, mit dem am Ende keines der beiden Teams glücklich zu sein schien. Obwohl man in der letzten Viertelstunde an die Leitungen zum Anfang der Saison anknüpfen und sich am Ende zumindest teilweise belohnen konnte, hat der TV am Sonntag eher einen Punkt verloren als gewonnen. Auf den Tabellenführer aus Wuppertal sind es jetzt bereits drei Punkte Rückstand. (-fh)