Neuss, Wersten und nun zuletzt auch der bis dato Tabellenzweite SFD Düsseldorf sind in dieser Saison bereits zum Europaring angereist und wollten die Zwote von der Spitze stoßen. Die Zwote konnte bisher alle Attacken abwehren und die Spitze behaupten. Dies gelang auch am Samstag beim 26:23-Sieg gegen SFD Düsseldorf. Bis zu diesem positiven Ergebnis  war es aber ein schwerer Weg. SFD hat gezeigt, dass sie als Aufsteiger zwar überraschend aber sicher nicht zu Unrecht in der Spitzengruppe der Bezirksliga mitmischen und hat der Zwoten alles abverlangt.

Im Spitzenspiel haben die Grün-Weißen volle 18 Minuten benötigt, um im Spiel anzukommen. Bis dahin war das Spiel sehr fahrig, zudem ließ das Team den nötigen Willen, die Bissigkeit vermissen, die für solch ein Spitzenspiel von Nöten ist. SFD kam entschieden besser ins Spiel und führte stets mit zwei Toren. Beim Stand von 6:8 hatte Trainer Niklas Vogel genug gesehen, die Spieler in einer Auszeit zum Rapport gerufen und das Team beinahe komplett gewechselt. Für den unglücklichen Max Scholz kam Raphael Vorberg ins Spiel, der mit ein Garant für den anschließenden Aufschwung werden sollte. Auch Peter Remke auf der Mitte brachte entschieden mehr Tempo ins Spiel und so wurde das Spiel über 9:9 zur 12:10 Halbzeitführung gedreht.

Aber schon in der ersten Hälfte war die mangelhafte Chancenauswertung auffällig. Diese sollte in der zweiten Halbzeit ihre Fortsetzung finden. Allein Rückraumshooter Philipp Jochems traf gefühlte fünf Mal Latte und Pfosten und auch auf den Außenpositionen wurden zu viele Chancen liegen gelassen. Die Zwote hatte das Spiel in der Hand und behauptete stets die Führung, allerdings konnte man sich eben genau durch die schlechte Chancenauswertung nicht entscheidend von den unaufgeregt spielenden Gästen aus der Landeshauptstadt absetzen und hielt diese selbst im Spiel. Über 15:11, 18:14 und 22:18 wurde SFD zwar auf Abstand gehalten, entschieden war das Spiel aber noch nicht. Vogel nahm acht Minuten vor dem Spielende eine Auszeit, um seine Jungs nochmals den Ernst der Lage vor Augen zu führen. Leider nur bedingt erfolgreich. SFD kam beim 24:23 drei Minuten vor Schluss nochmal gefährlich nahe. Cedric Fuck per eiskalten Strafwurf und Peter Remke per Tempogegenstoß konnten aber zum erlösenden 26:23 einnetzen. Erleichterung pur in Grün-Weiß. Die Zwote muss sich jedoch den Vorwurf gefallen lassen, das Spiel nicht bereits früher entschieden zu haben. Die Chancen dazu waren allemal da. Zudem muss man sich in der Schlussphase auch in Überzahl geschickter anstellen. So ist man nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Das weiß das Team, über den Sieg durfte sich die Mannschaft dennoch freuen.

Durch diesen konnte die Tabellenführung wieder auf drei Punkte ausgebaut werden. Neuer Tabellenzweiter ist nun wieder Wersten vor Neuss auf Platz drei. Kommenden Samstag muss die Zwote zum wiedererstarkten Meerbuscher HV. Die Anwurfzeit am Samstag um 15:45Uhr ist dabei vom Handballkreis Düsseldorf mehr als unglücklich gewählt. (-nv)

Team: Scholz, Vorberg – Glöckler (1), P. Jochems (4), M. Zietz (1), Lohrenz (2), Sarafin (2), Fuck (2), Remke (5), B. Jochems (5), Schmidt (2), Schäper (1), R. Zietz (1)