TV Ratingen 1F – SV Straelen 1F  24:31 (13:16)

„Dieses Spiel haben wir verloren, weil wir uns selbst geschlagen haben; nicht weil die Gegner so stark waren.“ So die Worte des Trainers nach Abpfiff. Das Spiel hätte wohl noch Stunden weiterlaufen können, ohne dass Ratingen mit einem Sieg hinausgegangen wäre.

Die Partie begann bereits mit 2 Strafwürfen und einer Zeitstrafe innerhalb der ersten 5 Minuten. Nach dem 3:3 (7. Spielminute) legte Ratingen auf 5:3 (8.) vor, doch Straelen glich wieder aus und ging beim 8:9 (21.) erstmals nach dem 0:1 zu Beginn der Partie wieder in Führung. Die Ratinger Abwehr – in der ersten Halbzeit sehr offensiv – bekam die flinken Gäste nicht in den Griff und so boten sich immer wieder Lücken, die Straelen zu nutzen wusste. Fanden die Ratingerinnen in ihr Tempospiel, so waren sie im Angriff meist erfolgreich. Aus dem gebundenen Spiel heraus tat man sich allerdings schwer und musste für jeden einzelnen Treffer kämpfen. Nach dem 10:11 (23.) erhöhte Straelen in Überzahl auf 10:13 (25.), doch die Ratingerinnen zeigten Kampfgeist und kamen wieder auf 12:13 (27.) heran. Dass Ratingen eine 4 minütige Überzahl allerdings nicht für sich nutzen konnte, war bezeichnend für das Spiel. Und so ging es beim Stand von 13:16 in die Halbzeitpause.

Trainer Michael Cisik war entsprechend unzufrieden mit dem Verlauf der Partie und versuchte seine Mannschaft in der Kabine noch einmal wachzurütteln.

Mit geänderter Abwehrformation – jetzt deutlich defensiver – versuchte Ratingen in der zweiten Halbzeit die Lücken in der Abwehr zu schließen. Was nur mäßig gelang. Da sich auch technische Fehler ins Spiel einschlichen – die Straelen konsequent zu nutzen wusste – bauten die Gäste ihre Führung zügig über 13:17 (32.) auf 15:21 (38.) aus. Zwar gelang es zu verhindern, dass der Vorsprung noch größer wurde – und man kam sogar noch einmal auf 21:25 (52.) heran – aber die Gäste spielten ihren Stiefel routiniert und souverän herunter bis zum 24:31 Endstand.

Um die Niederlage zu verarbeiten und die Lehren aus der Partie zu ziehen, hat die Mannschaft nun eine spielfreie Woche, ehe es am 29.11. weitergeht. Dann wird der derzeitige Tabellenzweite, die Tschft. St. Tönis, zu Gast sein, die bisher erst einen Minuspunkt auf ihrem Konto verbuchen musste. Anwurf ist am Samstag, 29.11. um 17:30 Uhr in der Gothaer Straße.          

Mannschaftsaufstellung: Rebecca Jenzen – Lisa Haack (1), Anna Quoika, Lili Bitto (1), Laura Caelers (1), Louisa Stecher (2), Judith Baumeister (3), Kaja Schink (2), Christiane Ackermann (7/3), Victoria Welling (1), Annabell Twellmeyer (1), Sabrina Plett, Nina Schwertner (1), Lidia Morante Maldonado (1), Amelie Köhl (3)