Die erste Herrenmannschaft des TV holt nach einigen Rückschlägen auswärts wieder Punkte und gewinnt bei der MTG Essen Horst souverän mit 26:32. In einer sehr unruhigen Partie schafften es die Grün-Weißen stets die Konzentration hoch zu halten. Obwohl quasi jede Entscheidung der Schiedsrichter von den Gastgebern lautstark kommentiert wurde, ließ man sich nicht von der hektischen Atmosphäre in der Halle an der Wolfskuhle anstecken. Selbst die von Protesten und Reklamation geprägte Schlussphase brachte die Ratinger nicht aus der Ruhe, weshalb die zwei Punkte nie besonders gefährdet waren.

Im ersten Durchgang war das Spiel über weite Strecken offen und bis Mitte der ersten Halbzeit lagen die Essener mit ein bis zwei Toren in Front. Die Abwehr der Ratinger hatte in dieser Phase des Spiels Probleme, die körperlich überlegenden Rückraumspieler der MTG in den Griff zu bekommen. Das selbsterkorene „Wolfsrudel“ hatte lange das Wurfglück auf seiner Seite und traf unzählige Male direkt vom Pfosten oder der Latte ins Netz. Nach dem Ausgleich zum 13:13 bekamen die Dumeklemmer das Spiel aber immer mehr in den Griff. Über eine schnelle zweite Welle konnten immer wieder einfache Tore erzielt werden. Im Positionsspiel war besonders das Kreisläuferspiel effektiv. Auch der Innenblock mit Max Beckmann und Benjamin Heimes bekam jetzt immer mehr Zugriff auf die Werfer der Gastgeber. Zudem bekam Torhüter Tim Pawlick immer wieder eine Hand an den Ball. Mit einer 14:17 Führung ging es somit in die Halbzeitpause.

Im Gegensatz zu einigen anderen Auswärtsspielen schafften es die Ratinger, in diesem Spiel auch die zweite Halbzeit konzentriert zu beginnen und verhältnismäßig wenig Fehler zu machen. Bis auf einen Zwischenstand von 19:19 lagen die Ratinger deshalb stets in Führung. Dabei wurde das Positionsspiel immer variabler, und auch als die Gastgeber eine offene 3:3 Deckung spielten, gelang es den Grün-Weißen kreative Lösungen gegen das ungewohnte Deckungssystem zu finden. Oft waren die Ratinger nur mit späten Fouls zu stoppen. Jörg Schomburg konnte die daraus entstanden sieben Strafwürfe allesamt verwerten. Auch wenn ihm aus dem Spiel heraus kein Tor gelang, war er durch seine präzisen Kreisanspiele ein prägender Faktor für das Ratinger Spiel. Benjamin Heimes und Max Beckmann kamen so auf zusammen auf sechs Treffer. Auch über die Halbpositionen konnten in dieser Phase einige Treffer erzielt werden. Jens Szonn kam so auf sieben Treffer, Tristan Beckmann auf vier. Beim Spielstand von 21:26 war das Spiel entschieden. Die Ratinger ließen die Gastgeber nicht mehr heran und ließen keinen Zweifel am nächsten Auswärtssieg.

Den positiven Trend gilt es jetzt beim nächsten Heimspiel am kommenden Samstag gegen die Zweitvertretung von Unitas Haan am Europaring zu bestätigen. Anwurf ist um 18:00 Uhr zur gewohnten Zeit. (-fh)