Die erste Herrenmannschaft kann auch das erste Heimspiel der Rückrunde gewinnen und holt gegen den Konkurrenten aus Kettwig zwei Big Points. Im ersten Heimspiel der Rückrunde bekam man am letzten Samstag über weite Strecken eine hochklassige Partie zu sehen, die vor allem eine Menge Spannung bot. Den besseren Start erwischten die Gäste aus dem Essener Süden und gingen bis zur 16. Minute über ein 3:7 mit 6:11 in Führung. Wie in der kompletten ersten Halbzeit, zeigte in dieser Phase die gesamte Ratinger Abwehr eine schwache Leistung. Immer wieder konnten die Rückraumschützen der Gäste einfache Tore aus der zweiten Reihe erzielen. Auch im Angriff zeigte der TV ungewohnt viele überhastete Abschlüsse und Ungenauigkeiten im Passspiel. Erst als Trainer Ralf Trimborn den siebten Feldspieler brachte, wurde das Angriffsspiel variabler. So konnte der Rückstand bis zur Halbzeit auf zweite Tore verkürzt werden.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit vielen Führungswechseln. In der 48. Minute drohte das Spiel zu Gunsten der Kettwiger zu kippen, als die Gäste zum 24:27 trafen. Ein Teamtimeout mit anschließender Umstellung auf ein offensiveres Deckungssystem brachte die Gäste aus dem Konzept, so dass Florian Heimes in der 50. Minute die erneute Führung der Ratinger erzielte (29:28). Die Schlussphase bot den vielen Zuschauern einiges an Dramatik. Immer wieder legten die Grün–Weißen vor, konnten sich aber bis zur 55. Minute nie entscheidend absetzen. In Folge dessen starteten die Hausherren einen kleinen Lauf, erzielten selbst drei Tore und ließen nur noch einen Gegentreffer mit der Schlusssirene zu. Die erste Mannschaft konnte damit ein hochklassiges Spiel für sich entscheiden und ist nun seit zwei Jahren am heimischen Europaring ungeschlagen. (-nk)
Es spielten: Maximilian Scholz, Tim Pawlik (Tor) – Jan-Moritz Metelmann (7), Jörg Schomburg (4/3), Tristan Beckmann (7), Benjamin Heimes (2), Max Beckmann (6), Nico Kötter (2), Chris Schweinsberg, Justus Abs, Ron Czarnecki, Johannes Scheidgen, Jens Szonn, Simon Krämer, Florian Heimes (5), Michalis Antoniadis (1)